drosseln

drosseln

* * *

dros|seln ['drɔsl̩n] <tr.; hat:
a) die Zufuhr (von etwas) verringern, behindern:
den Dampf drosseln.
b) in der Leistung herabsetzen, kleiner stellen:
den Motor drosseln.
c) auf ein geringeres Maß herabsetzen, (bei etwas) eine Einschränkung vornehmen:
die Ausgaben, die Einfuhr drosseln.
Syn.: begrenzen, beschneiden (geh.), beschränken, drücken, einschränken, herabsetzen, kürzen, mindern, reduzieren, schmälern, streichen, verkleinern, verkürzen, vermindern, verringern.

* * *

drọs|seln 〈V. tr.; hat
2. aufhalten, bremsen, absperren, verringern, hemmen
● die Ein- oder Ausfuhr (von Waren) \drosseln; die Geschwindigkeit, den Strom \drosseln [→ Drossel2]

* * *

drọs|seln <sw. V.; hat:
1. (veraltend) jmdm. die Kehle zudrücken; würgen:
er drosselte ihn von hinten mit einem Strick.
2.
a) in der Leistung herabsetzen, kleiner stellen:
die Heizung d.;
ein gedrosselter Motor;
b) die Zufuhr von etw. verringern:
den Dampf d.;
c) herabsetzen, einschränken:
das Tempo, die Einfuhr, die Produktion d.

* * *

Drosseln,
 
Tụrdidae, mit rd. 300 Arten weltweit verbreitete Familie 12-33 cm langer Singvögel mit spitzem, schlankem Schnabel und relativ langen Beinen; Männchen und Weibchen sind oft verschieden gefärbt. Die Drosseln fressen vorwiegend Insekten, zum Teil aber auch Früchte, Schnecken und Würmer. Sie besiedeln besonders Wälder, Gärten, Ödland und Wiesen und brüten in napfförmigen Nestern in unterschiedlicher Höhe (in Bäumen, Hecken und auch am Boden). Meist Zugvögel; zu den Drosseln zählen u. a. Amsel, Nachtigall, Sprosser und Singdrossel; weitere bekannte Vertreter sind Mistel-, Wacholder-, Ring-, Rot-, Dajal-, Schama- und Damadrossel sowie Schmätzer, Blaumerle, Garten- und Hausrotschwanz.

* * *

drọs|seln <sw. V.; hat: 1. (veraltend) jmdm. die Kehle zudrücken; würgen: um ihm dann den Strick über den Kopf zu streifen und ihn von hinten zu d. (Remarque, Triomphe 118); Schwach erscheint demgegenüber der Versuch des jungen Kriegers, ... den drosselnden Arm zu lockern (Bild. Kunst I, 34); Ü Eine und dieselbe Furcht drosselte die Mädchen Lautenschlag (A. Kolb, Schaukel 42). 2. a) in der Leistung herabsetzen, kleiner stellen: die Heizung d.; ein gedrosselter Motor; b) die Zufuhr von etw. verringern: den Dampf d.; c) herabsetzen, einschränken: das Tempo, die Einfuhr d.; Ford und Opel mussten die Produktion d. und mehrere Wochen Kurzarbeit einlegen (ADAC-Motorwelt 8, 1980, 16).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Drosseln — Einsiedlerdrossel (Catharus guttatus) Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • drosseln — V. (Aufbaustufe) etw. niedriger machen, etw. reduzieren Synonyme: abbremsen, abdrosseln Beispiel: In dieser Kurve sollte man die Geschwindigkeit drosseln. Kollokation: den Energieverbrauch drosseln …   Extremes Deutsch

  • Drosseln — (Turdidae), eine Familie der Sperlingsvögel (s. d.) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • drosseln — drọs·seln; drosselte, hat gedrosselt; [Vt] 1 etwas drosseln die Leistung einer Maschine o.Ä. reduzieren: die Geschwindigkeit eines Fahrzeugs drosseln; die Heizung drosseln 2 etwas drosseln die Menge von etwas reduzieren <die Importe… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • drosseln — 1. die Kehle zudrücken/zuschnüren, strangulieren, würgen. 2. a) abbremsen, in der Leistung herabsetzen, kleiner stellen, niedriger einstellen, zurückdrehen, zurückstellen; (Technik): abdrosseln. b) aufhalten, blockieren, die Zufuhr verringern, im …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • drosseln — 2Drossel (weidmännisch für:) »Luftröhre des Schalenwildes«: Spätmhd. droz̧z̧el ist eine Weiterbildung zu mhd. droz̧z̧e, ahd. droz̧z̧a »Kehle, Gurgel« (wie gleichbed. engl. throttle neben throat steht). Entsprechende gleichbedeutende Bildungen mit …   Das Herkunftswörterbuch

  • Drosseln — droseliavimas statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Skysčio, dujų ar garų slėgio sumažinimas be šilumos mainų su aplinka ir neatliekant išorinio darbo. atitikmenys: angl. throttling vok. Abdrosseln, n; Drosseln, n;… …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • Drosseln — strazdiniai statusas T sritis zoologija | vardynas atitikmenys: lot. Turdidae angl. thrushes vok. Drosseln rus. дроздовые pranc. turdidés ryšiai: platesnis terminas – tikrieji giesmininkai siauresnis terminas – kiauliukės siauresnis terminas –… …   Paukščių pavadinimų žodynas

  • drosseln — drossele …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • drosseln — drọs|seln ; ich dross[e]le …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”